
Helga Haunschmied-Donhauser
Hermeneutische Verfahren im psychotherapiewissenschaftlichen Kontext am Beispiel einer Autobiografie und eines Romans
​
Zusammenfassung
​
Der Beitrag befasst sich mit hermeneutischen Verfahren im Kontext von psychotherapeutischer Fallanalyse. Dabei geht es einerseits um Hermeneutik und ihre philologischen Wurzeln sowie um Möglichkeiten der Adaptierbarkeit auf psychotherapeutische Falluntersuchungen und -interpretationen. Andererseits wird anhand zweier konkreter Beispiele diesen Anwendungsmöglichkeiten nachgegangen. Diese beziehen sich nicht auf Beispiele aus der psychotherapeutischen Praxis, sondern auf einen autobiogra schen Text und einen Roman. Bei der Autobiogra e handelt es sich um Manès Sperbers »Die Wasserträger Gottes« (1974) und Angela Lehners Roman »Vater unser« (2019). Auf diese Weise wird der Versuch unternommen, auf exemplarische Weise mögliches hermeneutisches Herangehen an psychotherapeutische Falldeutungen zu erschließen..
Hermeneutic procedures in a psychotherapeutic context using the example of an autobiography and a novel
​
Summary
The article deals with hermeneutic procedures in the context of psychotherapeutic case analysis. On the one hand, it deals with hermeneutics and its philological roots as well as the possibilities of its adaptability to psychotherapeutic case analyses and interpretations. On the other hand, two concrete examples will be used to explore these possible applications. These examples do not refer to examples from psychotherapeutic practice, but to an autobiographical text and a novel. The autobiography in question is Manès Sperber’s »Die Wasserträger Gottes« (1974) and the novel Angela Lehner’s »Vater unser« (2019). In this way, an attempt is made to open up possible hermeneutic approaches to psychotherapeutic case interpretations in an exemplary manner.